Angebot & Dienstleistung

Wenn eine perfekte IT auch bei Ihnen möglich wäre?

Was würden Sie tun?

Würden Sie dieses Herzensthema an Ihre IT-Abteilungen oder Ihren IT-Leiter delegieren? Wie immer? Wie alles was mit IT zu tun hat? Das kann gut gehen. Muss es aber nicht. Das kommt auf Ihre Unternehmenskultur an. Dann kommt es zu den gleichen Verzögerungen und eingefahrenen Strukturen. Wie in der Vergangenheit. Und dieser Fall ist gar nicht selten. Folglich wird sich weiterhin nichts ändern.

Wenn Sie immer nur das machen, was Sie immer getan haben. Dann werden Sie auch immer nur das bekommen, was Sie immer bekommen haben. Dann kommt es zu den gleichen Verzögerungen und eingefahrenen Strukturen. Wie in der Vergangenheit. Und dieser Fall ist gar nicht selten. Folglich wird sich weiterhin nichts ändern.

Von totaler Begeisterung und Einsicht, es muss sich was ändern, bis hin zu „was ist das für ein Scheiß!“ habe ich alles erlebt. Aber spätestens, wenn alle Stricke reißen, muss ein stabilerer her. Solange sollten Sie aber nicht warten.

Inhaltsverzeichnis Angebot & Dienstleistung

Der ganzheitliche oder interdisziplinäre Blick

Der Weg für Ihre perfekte IT, kann nur die Summe aus mehreren Schritten und Prozessen mit Optimierung sein. Denn es steht immer der ganzheitliche oder interdisziplinäre Blick auf Ihre Unternehmung im Vordergrund. Eine Optimierung an einer einzelnen Stelle, verpufft, wenn sie nicht im Kontext aller damit verbundenen Prozesse durchgeführt wird.

Freiberuflicher IT-Leiter

Mit meinem Angebot und meiner Dienstleistung, blicke ich von oben auf alle Fachbereiche die mit Ihrer IT interagieren. Zudem was Ihrem Unternehmen dienen soll. Was benötigt was. Wer dient wem. Und wofür ist das gut. Unabhängig von verkaufsinteressen, Provision und Sympathien und Neigungen für irgendetwas. Eine Art „freiberuflicher IT-Leiter“. Mit dem Vorteil nicht betriebsblind zu sein. Und mit „neuen“ Ideen, mit frischem Wind an die Sache gehen zu können.

Des Weiteren sind viele Dienstleister in der IT involviert. Dies sorgt in den meisten Fällen für neue Probleme. Es macht die Arbeit an den Schnittstellen schwierig, wenn zu viele unterschiedliche Interessen wertvolle Zeit aufbrauchen. Sie müssen dann notwendigerweise vermitteln. Wollen jedoch niemanden diskreditieren. Denn Sie machen sich Sorgen um Folgeaufträge und das Betriebsklima.

Branchenübergreifende Fachbereiche

Es sind erstens viele verschiedene branchenübergreifende Fachbereiche notwendig. Diese müssen ineinander stimmig sein. Und zweitens hat jeder Bereich, jede Abteilung und jeder Mitarbeiter eigene Anforderungen und Aufgaben zu erfüllen. Diese Anforderungen und Aufgaben gilt es zu erkennen. Hinzu kommen unterschiedlich stark ausgeprägte Strukturen der einzelnen Gewerke. Oder unterschiedliche Rollenmodelle, bei denen verschiedene Teams miteinander interagieren müssen.

Letztlich muss das alles mit einem begrenzten, oft sinkenden Budget realisiert werden. Bei gleichzeitiger Steigerung der Auftragsmenge und Qualität, die das Unternehmen erfüllen muss. Genau hier setze ich an.

Für Alternativen offen sein

Mir geht es darum, Ihren Horizont zu erweitern. Auch für Alternativen, die es sicher auch für Ihr Unternehmen gibt. Beispielsweise wenn Ihr Administrator sagt, das geht nicht, dann stimmt hier etwas nicht. Ist Microsoft als Serverbetriebssystem immer das Allheilmittel? Sind irgendwo anonyme Serverfarmen der optimale und einzige Standort für Ihre Daten? Ist jede Softwareentwicklung bei einem externen Dienstleister gut aufgehoben? Oder wenn Ihnen WordPress als Eigenentwicklung verkauft wird. Sollten sich schöne Marketingbriefbögen der Designagentur nicht jederzeit umsetzen lassen? Ich denke, wir sollten unbedingt mal miteinander sprechen.

Damit Sie alle IT-Probleme lösen
und Ihre IT exklusiv Ihrem Unternehmen dient.

Sie kümmern sich um Ihr Business – ich um den Werkzeugkasten IT

Kann es wirklich so einfach sein? Es kann und es wird. Das gelingt erstens mit der richtigen unabhängigen und außenstehenden Führungsperson. Und zweitens mit dem Willen auch etwas verändern zu wollen.

Die meisten Dienstleister, die mit IT zu tun haben, picken sich eine einzelne Disziplin heraus. Bieten dort im Regelfall ganz brauchbare Leistungen an. Wieder andere, bieten nur einen sehr schmalen Sektor an Dienstleistungen an. Sind dort aber dann Experte. Sie liefern Leistungen auf Anfrage aus Ihrem Unternehmen oder auf Grund von verkaufstüchtigen Vertretern der jeweiligen Hersteller. Aber ohne wirkliche Hintergründe zu kennen, ist dies im Hinblick auf Ihre Unternehmung nicht wirklich effektiv. Ohne konkreten Bedarf zu kennen oder übergeordnete Zusammenhänge zu verstehen, macht das alles keinen Sinn. Klar werden tolle Meetings abgehalten. Aber Machtstreben, Revierkämpfe, Kompetenzgerangel und Provisionsverlockung, widersprechen einer optimalen IT.

Ich schaue mir das „Ganze“ an, aus verschiedenen Blickwinkeln, wofür in Ihrem Unternehmen die IT dienlich ist oder wäre. Mitunter was der jeweilige Dienstleister eben besser machen könnte. Folglich hinterfrage ich die Dinge. Und das ist gut und wichtig. Ich möchte immer wissen, wie hängt das was heute gemacht wird, mit dem zusammen, was morgen rauskommen soll.

Was nützt Ihnen mein Angebot?

Das Werkzeug IT wird seine Leistung nur unter zwei Gesichtspunkten optimal entfalten können:

  • Erstens, wenn der ganzheitliche Blick auf die IT gelingt.
  • Zweitens, wenn die IT im Einklang mit Ihren unternehmerischen Zielen zu 100% übereinstimmt.

Das muss das Ziel sein. Sie haben es in der Hand. Sie können es.

Ich helfe Ihnen bei allem, was dafür notwendig ist

Mit meinem Angebot für die perfekte IT, schonen Sie zum einen Ihr Budget. Zum anderen erhalten Sie die Dienstleistung von Drittunternehmen, die Sie wirklich benötigen. Gemeinsam mit Ihnen realisieren wir Ihre perfekte IT. Dazu schöpfe ich alle meine Möglichkeiten und Fähigkeiten aus. Dabei stehe ich für die Summe aller Maßnahmen in Ihrem Unternehmen, die für eine perfekte IT notwendig sind.

 

Weiterhin prüfe ich die Angebote nach allen Seiten, wenn Sie einen Wunsch realisieren möchten. Ich schaue mir die Unternehmen an in die Sie Ihr wertvolles Kapital investieren wollen. Ich helfe Ihnen zu sparen und hole das Maximale aus dem Dienstleister heraus. Vielleicht bin ich zu hart, zu energisch, zu penetrant im Umgang mit Dienstleistern. Aber ich weiß, dass viel Spielraum ist.

 

Ferner sind es viele weitere Dinge die ich für Sie erledige. Zum einen ergeben sich diese erst aus Ihrem konkreten Auftrag. Zum anderen nach einiger Zeit mit Ihnen. Ferner auf Grund Ihres Unternehmens und Ihrer IT-Konstellation.

Je nach Ihrem Auftrag, gibt es verschiedene Formen wie ich Sie unterstützen kann. Üblicherweise werde ich anfangs viel Zeit mit und bei Ihnen sein. Damit verschaffe ich mir einen Einblick und werde die Zielrichtung ausloten. Vor Ort werde ich alles aufnehmen was mir auffällt, viele Fragen stellen und Prozesse und Ablaufschritte analysieren. Einen Teil der Zeit werde ich zuhause alles zusammentragen und dort Berichte und Gutachten erstellen.

 

Regelmäßige Meetings

Bei regelmäßigen Meetings (Telefon, Video, vor Ort) und Jour-Fixen, werden wir Stück für Stück dem Ziel entgegen gehen. Ich stehe Ihnen stets zu Diensten. Sie können mich über den vereinbarten Zeitraum fast immer zeitnah erreichen. Und zwar um Probleme und offene Fragen direkt zu klären.

 

Ich sollte stets Ihr erster Ansprechpartner sein, wenn Sie Sorgen oder Kummer mit Ihrer IT haben. Denn ich muss wissen, was bei Ihnen los ist. Das wird kaum über ein Sitzungsprotokoll per Mail machbar sein, bei dem wichtige Teile des „IT-Klimas“ fehlen. Und bedenken Sie stets: Ich stehe auf Ihrer Seite!

Solange ich Ihre Frage- oder Problemstellung nicht kenne, kann ich auch keine konkreten Ergebnisse präsentieren. Jeder Kunde ist anders, jede IT ist anders, jedes Unternehmen ist anders. Pauschale Aussagen helfen hier wenig. Ich bin ein Problemlöser und kümmere mich um sämtliche Belange die mit Ihrer IT zu tun haben. Ich benötige Probleme, Gründe, Fehler, Schwierigkeiten um aktiv zu werden. Die Liste wäre unendlich.

 

Kann Sie aber insofern trösten. Denn bislang konnte ich immer etwas optimieren. Daher wird das Greifbarste für Sie ein monetärer Nutzen sein. Es sind drei Phasen üblich: Ballast abwerfen, Kosten senken und Leistung steigern. Dabei wird in Phase 1 Ballast abgeworfen durch Abschaffung unnötiger Komponenten und durch umständliche Arbeitsweisen. Damit werden in Phase 2 die Kosten gesenkt und Anschaffungen oder Investitionen planbar und machbar. Und in Phase 3 wird damit Personal zielorientiert neu eingesetzt und somit die Leistung gesteigert.

 

Ich stehe auf Ihrer Seite

Ich gebe Ihnen die Sicherheit und das Vertrauen, denn ich stehe auf IHRER Seite. Meine Tätigkeit ist auch vollkommen unabhängig von einem möglichen IT-Leiter den Sie vielleicht haben. Ebenso externe Dienstleister für Ihre IT. Dann brauchen Sie mich umso mehr. Weiterhin werde ich Ihnen keine Modetrends präferieren oder anbieten. Meist stellen sich diese ganz schnell als Luftnummer heraus. Es wurden nur Umsätze im Handel generiert. Weiter nichts.

 

Folgendes Zitat passt ganz gut. „Ob es besser wird, wenn es anders wird, das weiß ich nicht. Aber dass es anders werden muss, damit es besser wird, das weiß ich.“ Herkunft leider unbekannt.

Den ersten wichtigen Schritt ob ich Ihnen helfen kann, haben Sie bereits gemacht. Denn Sie sind auf meiner Seite und lesen diese Zeilen. Prima! Für alles weitere, müssen wir uns vorab einfach näher kennenlernen. Ich weiß viel zu wenig um solch eine Frage anständig und seriös beantworten zu können. Weder von Ihnen, Ihrer IT, Ihrem Unternehmen oder Ihren Wünschen.

 

Grundsätzlich gerne


Natürlich bin ich immer dran interessiert, Menschen wie Ihnen bei Ihrer IT zu helfen. Wie auch immer das sich dann später gestalten mag. Lassen Sie uns beginnen.

Damit ich Sie wirklich verstehen kann müssen wir miteinander reden. Daran liegt mir extrem viel. Ich muss Ihre Wünsche genau verstehen, wohin wollen Sie und was wollen Sie erreichen. Was ist Ihre Vorstellung? Wie stellen Sie sich die Zukunft Ihres Unternehmens vor? Was muss die IT dafür leisten? Meistens ergeben sich dann von ganz automatisch, neue Fragen und Anforderungen. Diese haben Sie womöglich anfangs noch gar nicht in Erwägung gezogen. Erst dann, können wir gemeinsam wirklich verstehen.

Nein. Das wäre unseriös. Noch bevor der erste Schritt getätigt wurde kann das niemand. Dazu weiß ich viel zu wenig von Ihnen, Ihrer IT, Ihrem Unternehmen oder Ihren Wünschen. Von Beratern, Coaches oder wer auch immer das behauptet, sollten Sie die Finger lassen.

Ein „Können Sie.“ wird Ihnen wohl nicht reichen. Ok. Zum einen habe ich keinerlei Interesse an Verkäufen, Umsätzen oder Provisionen von Produkten oder Komponenten. Ich arbeite frei, unabhängig und herstellerneutral. Zum anderen interessiert mich die Handelswelt nicht. Des Weiteren muss ich nicht bei Software durch Servicetickets weitere Erträge generieren. Ebenso bin ich nicht an gewerblichen Folgekäufen interessiert. Ferner muss ich nicht mit Ihren Mitarbeitern gut Wetter machen oder mich gut Stellen. Ich habe keinerlei Bezug oder lass mich in eine Richtung manipulieren.

 

Ohne Wenn und Aber

Deshalb bin ich ausschließlich für Sie tätig. Ich bin Ihr Partner. Ich stehe auf Ihrer Seite. Beispielsweise agiere ich mit Ihnen zusammen, wenn es um neue Projekte und der Verifizierung von Angeboten geht. Oder falls es zum Streit mit einem IT-Dienstleister geht, ergreife ich Partei für Sie. Ohne Wenn und Aber.

 

Deshalb ist gegenseitiges Vertrauen eine absolute Grundvoraussetzung. Ich werde tätig in Ihrem Namen und für Ihre Interesse. Im Gegenzug lassen Sie mir freie Hand bei den Entscheidungen.

Haben Sie weitere Fragen an mich?

Dann schreiben Sie mir Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen.

Wie darf ich Ihnen helfen?

Sie suchen jemanden, der Ihre IT aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und Schwachstellen, Fehler, Probleme findet? Jemanden der prüft, wofür in Ihrem Unternehmen die IT dienlich ist? Oder dienlich wäre?

Gleichzeitig wollen Sie Ballast abwerfen, Kosten senken und Leistung steigern? Sie sind überzeugt vom Nutzen und der Notwendigkeit der perfekten IT und kennen den Unterschied zwischen Preis und Kosten?

Oder Sie haben neue Projekte am Start oder bestehende laufen bei denen Handlungsbedarf besteht? Prima.

Was kostet das?

Jetzt wollen Sie wissen was das kostet? Das kann ich Ihnen jetzt leider noch nicht sagen.

Verständlich oder? Denn ohne weitere Angaben zu grundsätzlichen Basics ist dies niemals seriös möglich. Erstens fehlen mir dazu wichtige Informationen zu Ihrem Unternehmen, Standort und Mitarbeiteranzahl. Zweitens Projektgröße und jährliches IT-Volumen. Drittens wäre vor Ort eine Unterkunft notwendig oder verfügbar. Ferner kommt das auf viele weitere Faktoren an. Welche Probleme haben Sie, welche Wünsche haben Sie und welche Fragen haben Sie. Oder wie lange ich für Sie tätig sein soll, in welchem Umfang und mit welchen Methoden und vieles mehr.

Dafür gibt es einen Fragenbogen. Diesen kann ich Ihnen gerne zukommen lassen. Dabei werden eine Menge Fragen vorab geklärt werden können. Sie haben keine Ahnung was Sie hinschreiben sollen? Auch das ist kein Problem. Gerne erarbeiten wir gemeinsam ein Angebot nach Ihren Vorgaben und Ihren Wünschen. Ein nachfolgendes Gespräch schafft dann die notwendige Klarheit für ein Angebot. Dies steht für meine Transparenz bei der Preisgestaltung.

Aber wenn jemand versucht den Preis zu drücken, dann hat er Probleme.
Und Probleme kann man nicht lösen, wenn man den Preis drückt.

Deshalb sage ich Ihnen ganz offen, dass ich bei Ihnen eine perfekte IT realisieren kann. Ich löse all Ihre Probleme mit Ihrer IT. Zudem werfe ich unnötigen Ballast ab, senke die Kosten und steigere die Leistung Ihrer IT. Dies hat jedoch seinen Preis. Ganz klar.

Spätestens wenn alle Stricke reißen, muss ein stabilerer her.

Nach oben scrollen