Unsere Zusammenarbeit - zielgerichtet und ergebnisorientiert
Gemeinsame Zusammenarbeit macht Freude. Denn Ziele sind nur realisierbar, wenn wir miteinander partnerschaftlich auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Gesetzte Ziele sind machbar. Mit Eigenleistung, dem passenden Willen und Feingefühl. Sie werden sehen. Ein notwendiges Übel ist unsere Beratung in keinem Fall. Wenn die Chemie zwischen Ihnen und uns stimmt, geht es spielend leicht.
Wie unsere Zusammenarbeit Ihren unternehmerischen Erfolg ermöglicht, zeigen wir Ihnen nachfolgend ausführlich.
In 3 Schritten zu mehr Erfolg und Wohlstand
Schritt 1:
GEMEINSAM
Positionierung & Strategiegespräch durchführen
Ihre Intention und Motivation verstehen
Schritt 2:
ZIELGERICHTET
Kompetenz nutzen & Konzept entwickeln
Intelligent handeln, passende Werkzeuge und Methoden anwenden
Schritt 3:
ERFOLGREICH
Optimierung & Evaluierung forcieren
Lösungen optimieren und noch besser werden
Sie fühlen oder wissen: Sie müssen handeln! Daher jetzt anfragen!
Sie sind bereit und wollen Veränderungen? Haben noch viele Fragen? Es gibt die unterschiedlichsten Intentionen zu handeln. Sprechen Sie mit uns. Wir verwandeln Betriebswirtschaft, Informationen und Technologien in unternehmerischen Erfolg. Wir unterstützen Sie, Ihre betrieblichen Schwierigkeiten zu beseitigen oder Ihre unternehmerischen Wünsche zu verwirklichen.
Damit Ihre Vorhaben gelingen
Zusammenarbeit und Projektablauf in 3 einfachen Schritten
Gemeinsam – Positionierung & Strategiegespräch durchführen1. Schritt: Ihre Intention und Motivation verstehen
Hier geht es unter anderem darum, Sie und uns gemeinsam zu Positionieren. Neben dem Erstgespräch überlegen wir uns eine passende Strategie. Für Ihr Vorhaben prüfen wir die Machbarkeit und sämtliche Unterlagen. Wir unterscheiden zwischen zwei Startmöglichkeiten:
- Sie haben erste konkrete Ideen, Vorstellungen und Wünsche. Ein passendes Beratungsunternehmen, welches die Bereiche Betriebswirtschaft, Informationen und Technologien miteinander betrachtet. Ihnen hilft solche Projekte erfolgreich umzusetzen.
- Sie wissen nicht was, wo und bei wem sie ansetzen sollen. Sie merken, es muss sich was ändern. Sie haben Ansätze. Sind sich nicht sicher, was Sie jetzt unternehmen können. Sie benötigen jemand, der sich mal „das Ganze“ anschaut, unabhängig und neutral Ihr Unternehmen analysiert. Was wäre jetzt richtig, notwendig, am erfolgversprechendsten? Was liegt noch im Verborgenen. Wo schlummern Potentiale.
Egal welche Intention oder Motivation bei Ihnen zu Grunde liegt. Idealerweise ergänzen wir diese durch einen vorherigen Intentions- & Motivations-Workshop, bei dem wir Ziele herausarbeiten und definieren. Zusammen mit einem stimmigen Gesamtkonzept ist dies die Voraussetzung für Ihren Erfolg. Wir beraten Sie ausführlich, unabhängig und neutral. Danach klären wir, was wir gemeinsam unternehmen können um Ihre Ziele zu erreichen und ob dies überhaupt machbar ist.
Strategiegespräch
In einem persönlichen Strategiegespräch werden wir Ihre Sorgen und Wünsche thematisieren, Zieldefinitionen erarbeiten. Den gemeinsamen Umfang (Scope) klären. Danach steigen wir direkt in die gemeinsame Arbeit damit ein. Wir werden herausarbeiten, wo Ihr Antrieb liegt. Wir gehen den ganzen Themen, die Sie auf dem Herzen haben, auf den Grund. Definieren einen (neuen) SOLL-Zustand. Gefolgt von Machbarkeitsstudien, Problemanalysen, Projektplanung und Problemlösungen erstellen wir realisierbare Konzepte.
Dazu gehören kritische, unbequeme und direkte, immer konstruktive Fragestellungen sowie die notwendigen Beobachtungen und Diagnosen durchzuführen. Worst-Case-Szenarien und Stresstests durchzuführen und zu bewerten. Oder Risken und Abhängigkeiten von High-Tech-Unternehmen. Deren globale Auswirkungen zu erkennen, zu bewerten und letztlich zu minimieren.
Ein aktuelles Hypethema ist die künstliche Intelligenz. Dies kann ein weiterer Vorteil bei Ihrem unternehmerischen Erfolg sein. Kann. Sofern Sie bereits über eine allgemeine oder spezielle Intelligenz in Ihrem Unternehmen verfügen. Anders ausgedrückt, welche Vorkehrungen haben Sie dafür bereits getroffen, künstliche Intelligenz nutzen zu können. Es gilt die KI zu bewerten. Die Einschätzung, Potentialermittlung, Chancen und Risiken zu erörtern. Zu beurteilen und das Richtige anzupacken. All diese Ergebnisse bündeln sich in einer aussagekräftige Gesamtbewertung und rundet diese Projektphase der Positionierung ab.
Zielorientiert – Kompetenz nutzen & Konzept entwickeln2. Schritt: Intelligent handeln, passende Werkzeuge und Methoden anwenden
Um erfolgreicher zu werden bedarf es einer ganzheitlichen Betrachtung und unserem cleveren Konzept. Zudem bedarf es einer guten und strukturierten Projektplanung sowie Projektentwicklung, einem erfolgreichen Projektmanagement und passendem Projektcontrolling. Optimalerweise im Interim-Management. Wissen, reine Fachkompetenz, Systemanalyse und Methodenentwicklung reichen nicht aus. Nur mit umfangreicher Kompetenz, den passenden Werkzeugen, Erfahrung und Intelligenz, wird es Erfolg geben. Mit Intelligenz zum Erfolg.
Wir stellen die Schnittstelle zwischen Technik und Business her, in der Rolle eines systemischen Begleiters. Dazu gehört unter anderem die Aufnahme und Bewertung des aktuellen IST-Zustandes. Der Zustand Ihres Unternehmens, Ihrer Mitarbeiter, Ihrer Kunden und Ihrer Lieferanten. Damit können wir Kostentreiber identifizieren, enttarnen und vieles mehr. Notfalls sind Inkognitoeinsätze notwendig.
Investitionen und Zusammenarbeit
Daneben werden wir, wenn Sie Investitionen tätigen, im Rahmen unserer Möglichkeiten Angebotsprüfung und Nachunternehmeranalyse sowie die Pflichtenheftanalyse durchführen.
Zusätzlich werden Datenstrukturen festgelegt. Migration, beispielsweise zu Linux, Debian, Inhousing, Produktiv-PC, Anti-Cloud und ähnliches. Und Insourceing, um beispielsweise wichtige Prozesse und Tätigkeiten wieder zurück ins Unternehmen holen. All dies werden wir planen und begleiten. Dies beinhaltet Ihre Daten auf zukünftige Systeme, Neutralität und Archivierung zukunftssicher vorzubereiten.
Fener werden wir die Zukunftsvisionen und weitere Unternehmensentwicklung vorantreiben. Dafür nutzen wir die Erfahrungen und Erkenntnisse auf Basis unserer bisherigen Arbeit bei Ihnen. Um damit individuelle und passend zugeschnittene Konzepte für Sie zu erarbeiten. Individuell auf Sie abgestimmt. Je nach Ausgangslage fangen wir bei Null an. Um unser gemeinsames Ziel „Mehr Erfolg und Wohlstand für Sie und Ihr Unternehmen“ problemlos erreichen zu können. Damit runden wir diese Projektphase der Kompetenzentwicklung ab.
Erfolgreich – Optimierung & Evaluierung forcieren3. Schritt: Lösungen optimieren und noch besser werden
Intention und Motivation haben wir inzwischen in verschiedenen Konzepten eingearbeitet. Jetzt geht es um die Umsetzung von Erfolgslösungen. Zudem lenken wir unser Augenmerk auf das nächste Ziel: „Die Optimierung“! Die Optimierung macht Ihren Erfolg noch planbarer, noch greifbarer und noch besser.
Über unseren gesamten Projektzeitraum sind drei Aspekte essentiell bedeutsam:
- Kosten senken (Ballastbeseitigung) und sinnlose Geldvernichtung stoppen sowie praktische und schnellwirkende Sofortlösungen umsetzen um nachhaltiges Handeln zu aktivieren. Zum Beispiel durch Plausibilitätsprüfung von Rechnungen und Dienstleistern.
- Investitionen tätigen in dem die freigewordenen Mittel in verschiedenen Bereichen reinvestiert werden.
- Leistung steigern (indirekte Gewinnsteigerung) durch bessere Technik, optimiertes Einsetzen der Werkzeuge und schlankere Prozesse. Zusätzlich Reklamations- und Logfileauswertung, Coaching, Schulung der Mitarbeiter. Dadurch werden wir das Personal motivieren und indirekt Gewinne steigern. Dies geht nicht selten mit einer Qualitätssteigerung einher.
Schritte
Große Anteile dieser Schritte, sind nur durch die Informationstechnik und damit einhergehend mit Daten, überhaupt machbar und effektiv durchzuführen. Daher müssen die vorhandenen Datenstrukturen optimiert werden. Für die betreffenden Bereiche (Wirtschaft, IT und Technik). Wir sind Ihr Datenkümmerer (Datenpflege, Dubletten, Integrität, Gültigkeit, Sicherheit, Nachhaltigkeit, …) auf. Wir kümmern uns um Business Intelligence (BI), Pivot-Tabellen und Datenanalyse, lokalisieren Sicherheitslücken und decken Schwachstellen auf. Big Data Datenkraken- und Datenmissbrauchsprävention sind derzeit aktuelle Themen auf der Wunschliste von Unternehmen.
Krisen sind überall und ständig bedrohen diese viele Bereiche in unserem täglichen Handeln. Unternehmen werden immer häufiger Ziel, von verschiedenen Formen von Bedrohungen und Angriffen. Die Unabhängigkeit von verschiedeneren essentiellen Dingen wie kritische Infrastruktur, Energie, Rechenzentren, Softwareunternehmen muss sichergestellt werden. Daher müssen wir die Krisenbewältigung anpacken und umsetzen. Ein Notfallmanagement mit Black-Out-Prävention muss her. Um damit Notfallkonzepte für Störungsfälle aller Art, Flucht, Naturkatastrophen und Recovery erstellen und evaluieren zu können.
Damit können wir diese Projektphase der Erfolgslösungen & Optimierung zumindest für den Moment abschließen. Denn Optimierung ist ein stetiger iterativer Prozess. Dieser sollte niemals beendet werden.
Zusammenarbeit auf den Punkt gebracht
gemeinsam
Ob Beratung, Fehlersuche, Analyse, Zukunftsvision oder Modernisierungsprojekt. Alles beruht auf gemeinsamer, intensiver und wohlwollender Zusammenarbeit.
zielgerichtet
Unser Ziel stets vor Augen. Wir suchen nach Maßnahmen, Lösungen und Chancen, um Ihren unternehmerischen Erfolg derart zu gestalten, wie Sie es wollen. Etappenziele bringen uns weiter.
erfolgreich
Unsere Garantie: Erst wenn Sie wirklich zufrieden sind ist unsere Arbeit abgeschlossen. Außerdem ein Erfolg für uns. Notfalls müssen wir gemeinsam immer wieder nacharbeiten.
Sie fühlen oder wissen: Sie müssen handeln! Daher jetzt gleich anfragen!
Sie sind bereit und wollen Veränderungen? Haben noch viele Fragen? Es gibt die unterschiedlichsten Intentionen zu handeln. Sprechen Sie mit uns. Wir verwandeln Betriebswirtschaft, Informationen und Technologien in unternehmerischen Erfolg. Wir unterstützen Sie, Ihre betrieblichen Schwierigkeiten zu beseitigen oder Ihre unternehmerischen Wünsche zu verwirklichen.
Was bisher gemacht worden ist, muss nicht falsch oder schlecht sein. Im besten Falle, ist es nur nicht gut genug.
Marcus Müller, 2022