Nachhaltigkeit
Wir von MACONTEC verbessern Unternehmen
Zentrales Thema jeglicher Diskussion
Der nachhaltige Schutz unser aller Umwelt, macht auch bei MACONTEC nicht halt. Gerade bei der für uns wichtigen Ressource Energie, mit der wir uns alle täglich befassen. Vorrangig für Kunden, aber auch für das eigene Unternehmen, wird daher vieles geleistet.
Dies haben wir in unserem Leitbild fest verankert. Wir setzen alles daran, die bestmöglichen Lösungen zu entwickeln und die Umsetzung derer konsequent durchzusetzen.
Grundsätzlich ist eine Verringerung von Produktion und Betriebsmitteln, ergiebigere Nutzung von Material bei gleichzeitiger Reduzierung von Energie zentrales Thema jeglicher Diskussion. Ebenso die Erhöhung der Lebensdauer sowie die Wiederverwertung und Müllvermeidung.
Systeme und Technologien optimiert weiternutzen
Für unsere Kunden bedeutet dies, dass wir sofern es irgendwie möglich und sinnvoll erscheint, die Empfehlung geben, vorhandene Systeme und Technologien weiterzuverwenden. Nachhaltigkeit bedeutet beispielsweise:
- nicht jedem Modetrend sofort hinterherlaufen und die Zweckmäßigkeit einer (neuen) Investition gründlich abzuwägen
- wertvolle Ressourcen die für Neugeräte aufgewendet werden müssen auf ein Minimum reduzieren
- bestehende Systeme (beispielsweise IT- und Kommunikationssysteme) durch Optimierung und Aufrüstung wieder leistungsstark und noch viele weitere Jahre zu benutzen
Nachhaltigkeit bedeutet ressourcenschonende und optimale Prozesse
Für unsere Kunden bedeutet dies ferner, dass das Optimum kein Widerspruch sein muss. Es ist als Richtung gemeinsamen Schaffens und Wirtschaftlichkeit anzustreben. Nachhaltigkeit bedeutet beispielsweise:
- optimale Prozesse für die gesamte Kundenunternehmung entwickeln, die schneller, effizienter und somit in vielen Bereichen ressourcenschonender sind
- Prozesse, die schneller, effizienter und somit in vielen Bereichen ressourcenschonender sind
- Reparaturen von Produktions- und Unternehmenskomponenten empfehlen und durch hochwertige Fachkräfte umzusetzen
- ein grundsätzliches Verständnis für Nachhaltigkeit bei Mitarbeitern und Führungskräften vermitteln
Wir verbinden ökonomisches Denken mit technischem Wissen.
Unterstützt wird dies durch Werkzeuge der
Elektrotechnik, Elektronik und IT.
Das bedeutet, dass gesetzte Ziele erreicht
und Erwartungen übertroffen werden.Marcus Müller, 2018
Verantwortung übernehmen
Für unser Unternehmen bedeutet dies, dass wir, über die bereits erwähnten Grundsätze hinaus, alles daransetzen werden:
- diese Grundsätze noch besser zu machen
- Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen
- dass wir zwischen Sinn und Unsinn von gesetzlichen und politischen Maßnahmen eigenständig unterscheiden
Nachhaltigkeit bedeutet offen für konstruktive Verbesserungsvorschläge sein
Daneben sind wir stets für konstruktive Verbesserungsvorschläge offen. Nachhaltigkeit bedeutet beispielsweise:
- keinerlei Papier zu verwenden und sämtliche Prozesse digital abbilden und anwenden (sofern die Bürokratie dies zulässt)
- bis 2025 die vollständige Ablehnung von Serverfarmen / Rechenzentren / Cloudlösungen (sofern technisch problemlos ersetzbar)
- eigene inhouse Serversysteme, vollständig Open-Source, sicher und hochverfügbar mit effektiven und umfangreichen Maßnahmen bis 2030 klimaneutral zu betreiben
- Daten organisieren, archivieren und sichern
- ein Maximum der Nutzungsdauer und Auslastung bei gleichzeitiger Minimierung des Datenträgertauschs sicherstellen
- Mitarbeiter fördern im verantwortungsvollen Umgang mit den Betriebsmitteln
- dass Mitarbeiter bei den notwendigen und bereitgestellten Ressourcen die Nutzung maximieren
- den Anteil von nicht heimischen Zukaufkomponenten auf ein absolutes Mindestmaß reduzieren
- stattdessen auf Qualität und, falls vorhanden und möglich, auf deutsche Wertarbeit zu setzen
- bei der Auswahl von strategisch wichtigen Geschäftspartnern auf eine der Unternehmensphilosophie ähnlich denkende Einstellung zu achten